Creme Mouson und Haubenmeisen

Nachdem ich mal wieder unseren letzten Patienten auf die Station gefahren hatte, bemerkte ich im Fahrstuhl einen vertrauten Duft: Creme Mouson. Meine Großi trug sie jeden Morgen auf. Als Kind beobachtete ich das immer interessiert. Sie erklärte mir, daß ich die erst benutzen darf, wenn ich erwachsen bin. Dann bekomme ich keine Falten. Ich hatte sie sehr lieb, und mit diesem Duft waren alle Erinnerungen wieder da-aber das es die auch heute noch gibt, verwunderte mich. Hätte ich das eher gewusst, wäre ich jetzt wohl glatt, wie ein Kinderpopo…Ich sah nach-sie wurde bereits 1912 entwickelt, und es gibt sie bis heute. Ich werde sie mir kaufen, und immer mal daran schnüffeln-so, wie am Lieblingsparfüm unseres Sohnes…

 

Endlich zu Hause flog wieder dieser seltsame kleine Vogel mit dem Zipfel auf dem Kopf in den Nistkasten. Da ich ja möglichst immer alles wissen muß, sah ich nach-es ist eine Haubenmeise. Irgendwie verbreiten diese gefiederten Gesellen Freude, und das ist kein Wunder: „Das Krafttier Meise ist ein Symbol für das innere Kind und eng mit diesem verwoben. Darüber hinaus steht die Meise auch für Fröhlichkeit, Leichtigkeit, Lebensfreude sowie Neugierde und Verspieltheit. Trotz seiner oftmals unbekümmerten Art, dem vom Ast zu Ast hüpfen, dem fröhlichen Singen und dem kecken Umgang mit anderen Vögeln, ist die Meise nicht unvorsichtig und unaufmerksam. Dennoch lässt sie sich von den möglichen Gefahren und der Vorsicht nicht davon abbringen, das Leben zu genießen. Bereits die Kelten haben mit dem Krafttier Meise die Kunst und Barden verbunden und sie als Quelle der Inspiration gesehen.“

 

Fazit: Das Kind in Dir erinnert sich an seine Kindheit…

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0