Bunte Wolken

In den letzten Jahren gab es am Himmel immer wieder spektakuläre Sonnenuntergänge. Ich versuchte mich daran zu erinnern, wie das in meiner Kindheit war, aber da waren die Sonnenuntergänge „normal“. Da mich der Himmel schon immer faszinierte, glaube ich, daß diese Erinnerung auch nicht trügt. Ich unterhielt mich mit meinem Mann, und auch mit einer guten Freundin darüber. Sie beängstigte das Ganze, und ich las nach: „Tatsächlich entständen bei einem Sonnenuntergang besonders intensive Farben, wenn sehr viele kleine Staubteilchen in der Luft schwebten, kleine Rußteilchen von den Autoabgasen beispielsweise. Denn wenn eine Lichtwelle auf ein solches Partikelchen trifft, wird sie gestreut, sprich von ihrer geraden Bahn abgelenkt. Ein langwelliger Lichtstrahl, den unser Auge als rot wahrnimmt, wird dabei weniger stark gestreut als ein blauer kurzwelliger Lichtstrahl der Farbe Blau. Die Staubteilchen filtern quasi die letzten Anteile des kalten Blaus aus dem abendlichen Sonnenlicht heraus. Besonders schöne Sonnenuntergänge gibt es einige Tage nach Vulkanausbrüchen, sagt der Meteorologe Bott, nämlich wenn sich die großen Aschepartikel abgesetzt haben und nur noch die ganz feinen Partikel in der Atmosphäre schweben.“

 

Wenn das wirklich so ist, warum hatten wir dann früher keinen so farbenfrohen Himmel? Ich wuchs in der DDR in Halle/Saale auf-was damals alles in der Luft schwebte, muß ich nicht erklären, für die, die es sich nicht vorstellen können: Wenn es geschneit hat, war am nächsten Tag eine schwarze Schicht auf dem Schnee. Liefen wir in Brandenburg barfuß durch den Sand, waren die Füße schwarz…

 

Es muß noch eine andere Erklärung geben…Da ich den Himmel auch tagsüber beobachte, dachte ich wieder an die vielen „Ferienflieger“, die immer wieder seltsame Wolkenformationen produzieren…Jaja-alles Verschwörungstheorien-Chemtrails und so…Also betrachten wir es doch mal unter dem wissenschaftlichen Begriff: Geoengineering-so ist es ja dann gesellschaftsfähig, und natürlich korrekt: „Um mögliche Schäden zu verringern, kommen in einigen Regionen in Baden-Württemberg Hagelflieger zum Einsatz. Diese 'impfen' die Wolken bei Hagelgefahr mit einem Silberjodid-Aceton-Gemisch, wodurch die Bildung von großen Hagelkörnern in einer Gewitterzelle verhindert werden soll. Wolkenimpfungsfackeln enthalten giftige Metallaerosole.
Wie natürliche Wolken können Kondensstreifenwolken je nach Sonnenstand hellweiß, dunkelgrau oder bunt erscheinen. Künstliche Wolken verändern das Wetter auf der Erde.Die militärische Nutzung der Wettermanipulation wurde in den 70iger Jahren von den UN durch einen Vertrag gebannt. Die zivile Nutzung erfreut sich jedoch trotz zweifelhaftem Erfolg nach wie vor recht großer Beliebtheit: In etwa 30 Ländern weltweit werden standardmäßig Wolken beimpft.“-kann man ganz normal googlen…Ist ja auch kein Wunder-wer das Wetter beherrscht, hat die Macht…Und da kommen wir der Sache mit den bunten Wolken doch schon näher, denn diese Technologien gab es in meiner Kindheit noch nicht…

 

Aber verschließen wir ruhig weiter die Augen: essen „Bio“, fahren E-Auto und glauben, was man uns erzählt. Ich stecke jetzt auch mal den Kopf in den Sand, und glaube ganz einfach daran, daß die Menschen, die ich im Herzen trage, mir von da oben durch die bunten Wolken ein Lächeln ins Gesicht zaubern wollen…

 

Schlaft gut, Ihr Lieben!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0