Ich schlief aus, denn mein Männlein war zur Jagd gefahren. Draußen schien die Sonne, und zauberte einen Orb aufs Foto, der irgendwie aussah, wie ein zerbrochenes Herz…Eine Amsel saß mir gegenüber…Ich frühstückte, dann putzte und räumte ich ein bißchen. Zwischendurch bespaßte ich unsere verrückte Hündin, trank einen Kaffee, dann ging es weiter. Die Sonne schien, der Himmel war strahlendblau, und heute schienen weniger Menschen in den Urlaub zu fliegen, also freute ich mich auf einen echten Sonnenuntergang…Es war einer dieser Tage, an denen ich nichts vernünftiges zustande brachte, und am Nachmittag beschloss ich, es mir einfach nur gemütlich zu machen…Ich befeuerte den Ofen, machte den Weihnachtsbaum an, schob eine Pizza in den Ofen und sah Schnulzen…Einer der Filme machte mich allerdings traurig, denn eine Frau erkrankte an Demenz…Mein Mann kam zurück, und als er erzählte, daß sie kein einziges Tier erlegt hatten, mußte ich lachen. Ich glaube, in den Rauhnächten macht diese ganze Jägerei keinen Sinn…Der Abend wurde gemütlich, und in der Nacht träumte ich ziemlich wirr:
Erst wanderten wir in den Bergen, dann gab es Kaffee und Eis. Mein Fahrrad war weg, ich fand es in einem Schuppen wieder, setzte mich darauf und düste die „Schleusinger Straße“ hinunter, während unsere Tochter ein Moped gefunden hatte. Plötzlich war ich auf der Arbeit, und unser Oberarzt brachte 4 Bockwürste mit. Wir sollten Akten suchen, aber in den Häusern, in denen die angeblich waren, fand ein Volksfest statt…
Das Wandern in den Bergen im Traum ist ein Hinweis an den Träumenden, dass er zur Entspannung eine gewisse körperliche Anstrengung aufbringen muss. In der Traumdeutung ist die schwarze Farbe des Traumsymbols "Kaffee" ein Hinweis auf das Weibliche. Das Getränk ist einerseits ein belebender Muntermacher, trägt andererseits auch zur Entspannung bei. Darüber hinaus ist das Genussmittel auch ein Sinnbild für Arbeit: von der Ernte und Produktion bis hin zur Zubereitung eines guten Kaffees. Wer im Traum Eiscreme ist, darf dies als hoffnungsvolles Symbol verstehen: Nach allgemeiner Auffassung verheißt es Glück und eine Wendung verschiedener Angelegenheiten zum Guten. Wird ein Fahrrad im Traum gestohlen oder geht es verloren, hat man vermutlich im Leben eine Chance verpasst, die das Weiterkommen ermöglicht hätte. Der Träumende sollte die letzten Monate Revue passieren lassen und über einen Verlust nachdenken. Nach der spirituellen Deutung symbolisiert das Fahrrad im Traum die Befreiung von Problemen. Der Betroffene kann bestimmte Dinge hinter sich lassen und auf diese Weise den Weg in die Vollkommenheit beschreiten. Jemanden beim Fahren oder einen Motorradfahrer beobachten: Stagnation im eigenen Leben, während sich andere beruflich und persönlich weiterentwickeln… Die Wurst: Der Träumende ist leicht zufriedenzustellen und stellt keine allzu großen Ansprüche. So wie er seinen Hunger mit einer einfachen Wurst befriedigt, reicht ihm im Leben ein schlichtes, aber gemütliches Heim und andere bodenständige Dinge. Laut der allgemeinen Traumdeutung zeigen Akten als Traumsymbol in erster Linie eine Entwicklung an. Der Träumende wünscht sich in seinem Leben mehr Ordnung und versucht dies durch eine bessere Organisation zu erreichen. Der Anblick einer einzigen Akte im Traum verdeutlicht, dass in der Wachwelt jemand gerne in Kontakt mit dem Träumenden treten möchte. Allerdings ist dieser Mensch zu schüchtern, um den ersten Schritt für eine Bekanntschaft zu tun. In der spirituellen Traumdeutung steht der Jahrmarkt für die Leichtigkeit im Leben…
Also bin ich gespannt auf den Mai…
Kommentar schreiben
Elke Zeitz (Sonntag, 29 Dezember 2024 12:39)
Na dann schau mal…�