Seelen...

Da ich abends ziemlich fertig war, beschloß ich, die Hausarbeit liegen zu lassen, setzte mich an den Laptop, und sah alte Fotos an. Da fand ich das Bild des Pfauenauges, welches ich im Winter in unserem Schlafzimmer geknipst hatte. Als ich auf das Aufnahmedatum sah, kullerten mir die Tränen. Es war der Tag, an dem wir Mäxchen gefunden hatten. An diesem Tag schien zum 1.Mal wieder die Sonne, die mich seitdem zusammen mit den Orbs immer wieder fröhlich stimmt. Da ich in dieser Zeit nur noch funktionierte, begriff ich wohl auch erst jetzt, was dieser Schmetterling bedeutete…

 

„Aristoteles gab dem Schmetterling den Namen Psyche, das griechische Wort für Seele. Für die Ureinwohner des alten Mexiko war der Morgenstern ein Schmetterling, der die Seele der Toten darstellte. In Deutschland und Irland glaubte man seit langem, Schmetterlinge seien die Seelen verstorbener Kinder. Bei den Griechen waren die Schmetterlinge Erscheinungsformen der Seele und zugleich Sinnbilder für deren Unsterblichkeit, auch Symbol für Anmut und Liebe.

 

Der Pfauenauge Schmetterling kann auch als Symbol für Weisheit gesehen werden. Er ist ein Symbol für die Fähigkeit, wertvolle Erkenntnisse aus dem Leben zu ziehen und auf seinem Weg zu wachsen. Dieser Falter kann uns auch daran erinnern, dass wir uns nicht von äußeren Umständen aufhalten lassen sollten, sondern unseren eigenen Weg gehen sollten.“

 

Ich dachte an unseren 1.Urlaub ohne ihn, da besuchten uns jeden Morgen Schmetterlinge zum Frühstück. Wir sahen uns nur dankbar an…Ich verstehe nun auch meine Reaktion in Bosnien besser, als dieses böse kleine Mädchen die hübschen blauen Schmetterlinge am Ufer mit Steinen erschlagen wollte…Mein Blick ließ sie erstarren, und der Stein fiel zu Boden. Sie rannte, als hätte sie den Teufel gesehen. Damals dachte ich, ich hätte nur die wehrlosen Tiere beschützt, aber jetzt weiß ich, daß meine Intuition mich geleitet hat…

 

Morgen sind wir 7 Jahre ohne unseren Sohn, und ich dankte ihm nun im Nachhinein für diesen Trost…

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0